|
|
|
Elisabeth Lanz / Gertrud Teusen
Schauspielerinnen
Wie wir wurden, was wir sind
"Schauspielerin" - das Wort hat einen nahezu magischen Klang, erweckt Phantasien und Sehnsüchte. Entsprechend aufgeregt war ich als ich diese zehn tollen Frauen kennenlernen durfte. Sina Tkotsch, Wolke Hegenbrath, Ursela Monn, Natalie Spinell, Manon Straché, Rita Russek, Aglaia Szyzkowitz, Eleonore Weisgerber, Elisabeth Lanz und unvergessene Gisela Trowe standen mir Rede und Antwort, zeichnen alle gemeinsam ein wunderbares Bild dieses Berufs zwischen Mythos und knallharten Berufsalltag. Die einmaligen Fotos von Christian Weiß machen dieses Buch zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Gemeinsam mit Elisabeth Lanz habe ich dieses Buch herausgegeben.
|
|
Elisabeth Lanz / Gertrud Teusen, Schauspielerinnen, Wie wir wurden, was wir sind, südwest, München 2009, 17,95 €, ISBN 978-3-517-08508-1
Ganz großes Theater
Kommt ein Buch auf den Markt, so wird es (manchmal) auf ganz großer Bühne vorgestellt. Mir ist das eigentlich nur einmal passiert und zwar bei dem Buch "Schauspielerinnen - Wie wir wurden, was wir sind" (erschienen bei südwest), das ich gemeinsam mit der Schauspielerin Elisabeth Lanz herausgegeben habe. Eine tolle Location (Literaturhaus in München) und viel Prominenz machten das Ganze zu einem unvergesslichen Spektakel. In diesem Buch habe ich zehn Schauspielerinnen aus verschiedenen Generationen und mit unterschiedlichem Background zu ihrem Werdegang befragt. Ein aufregendes Projekt mit aufregenden Frauen: Das "Küken" (verzeih' mir Sina) war damals Sina Tkotsch mit gerade mal 18 Jahren. Heute ist sie schon längst Profi, aber damals stand sie noch ganz am Anfang. Die Seniorin Gisela Trowe war zur Zeit des Interviews schon weit über 80 und konnte die weite Reise nach München nicht mehr bewältigen. Sie verstarb kurz darauf. Aber (fast) alle anderen kamen und gaben Elisabeth Lanz und mir die Ehre: Ursela Monn, Aglaia Szyszkowitz, Manon Straché, Eleonore Weisgerber, Natalie Spinell und Rita Russek. Das tolle Buch mit fantastischen Fotos von Christian Weiß. Noch heute bin ich Silke Kirsch für Umsetzung dieses wunderbare Buchprojekt dankbar.
Noch mehr Lebensgeschichten
|
|