Gertrud Teusen - Buchautorin und Textcoach
„Mit zwölf Gerichten um die Welt“ - unter diesem Motto stand meine erste kulinarische Lesung, die am 15. Mai 2025 in der Aschheimer THE DUKE Bar stattfand. An diesem Abend begleiteten mich 35 Gäste auf einer kulinarischen Reise durch die Geschichte und Kultur des Essens. Alle hatten Spaß - sowohl an den 32 Geschichten als auch an den 12 Gängen unseres Menüs. Impressionen dieses Events finden Sie in der neuen Rubrik „Meine Lesungen“.
























Gertrud Teusen, Da sein - nah sein, Wie wir unseren alten Eltern guttun können

Gertrud Teusen

Vom Glück und Schmerz sich um andere zu kümmern

Wie pflegende Angehörige es schaffen, auch für sich selbst zu sorgen - ganz ohne schlechtes Gewissen

Viele sind überfordert, wenn der Partner oder ein Familienmitglied krank wird oder gepflegt werden muss. Das ist eine belastende Situation für alle Beteiligten. Beide Seiten sind überwältigt von ihren eigenen Emotionen und wissen nicht mehr so genau, wie sie miteinander umgehen sollen. Es ist schon verrückt, dass allein ein Moment im Leben darüber entscheidet, wie wir mit dem anderen sprechen, ihn halten oder eben auch ganz offen unsere Meinung sagen. Dabei vergessen Angehörige, die sich kümmern, oft eine wichtige Person: sich selbst.
Dabei ist es so wichtig, auch an sich selbst zu denken. Dieses Buch gibt einfühlsam und doch konkrete Anleitungen dafür, wie es gelingen kann, Partner oder Angehörige durch ihre Krankheit zu begleiten, ohne die eigenen Bedürfnisse zu ignorieren.






Gertrud Teusen, Vom Glück und Schmerz sich um andere zu kümmern - Wie pflegende Angehörige es schaffen, auch für sich selbst zu sorgen - ganz ohne schlechtes Gewissen, mvg München 2020, 16,99 €, ISBN: 978-3-7474-0172-9


Der unsichtbare Leser

Immer dann, wenn ich mich mit einem neuen Buchprojekt beschäftige, stelle ich mir einen idealen Leser vor. Er hat keinen Namen, aber er hat eine Geschichte. Für ihn (oder sie) schreibe ich und überlege, ob für diese eine Person das Geschriebene nützlich sein würde. Als ich das Buch "Vom Glück und Schmerz sich um andere zu kümmern" schrieb, war da nicht nur ein unsichtbarer Leser, sondern ganz viele. Das war gut, weil es das Buch so facettenreich machte. Das war schwierig, weil ich so vielen unterschiedlichen Schicksalen gerecht werden wollte.
Für andere da zu sein und sich dabei nicht selbst zu vergessen ist für jeden Menschen eine besondere Herausforderung. Wie man sie meistert, ist individuell verschieden und zeigt sich erst in dem Moment, in dem es wirklich darauf ankommt. Und obwohl dieses Buch so persönlich ist, soll es doch (hoffentlich) einer großen Leserschaft Rat und Hilfe bieten. "Vom Glück und Schmerz sich um andere zu kümmern" handelt vom Leben, von Beziehungen und von der Liebe, aber auch vom Schmerz, der Verzweiflung und der Hoffnung.



Noch mehr Lektüre für pflegende Angehörige